
Interview mit Mika Vermeulen
Soll ein norwegischer Ex-Superstar für Österreich langlaufen? Ich habe hier im Blog über den Wunsch des ehemaligen Langlaufstars Petter Northug (39) – der Norweger ist 13-facher Ex-Weltmeister und Doppelolympiasieger –Sport ist immer politisch
Ich bin am 9. April um „Punkt eins“ – so auch der Name der Sendung – auf Radio Ö1 im ORF zu Gast. Wenn 22 schwitzende Männer für 90 Minuten
Olympische Spiele sind politisch
Weil seitens des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) Ziele vorgegeben sind, die glasklar mit Politik zu tun haben: Friede, Völkerverständigung und Antidiskriminierung. Nur die Umsetzung haperte immer gewaltig. Von Adolf Hitlers
Die olympische Lebenslüge: 1896–1936
Olympische Spiele wollten unpolitisch sein und waren es nie. Sind nicht bereits Frieden und Völkerverständigung als Ziele Olympias pure Politik? Ja. Doch allzu oft haben Anti-Demokraten die Spiele missbraucht. Es
Olympia im Krieg der Supermächte: 1952–1992
Olympische Spiele sind eine Chance, politische Gegner risikolos zu bekämpfen. Also führten nach dem Zweiten Weltkrieg USA und UdSSR sportliche Stellvertreterkriege. Militärisch gab es einen atomaren „Overkill“, doch so konnten