ÜBER MICH

Sportfan war ich stets, doch erst im Alter von mehr als einem halben Jahrhundert habe ich mit meinem ersten Sportbuch Atemlos begonnen, meine Sportreporter-Träume aus der Kindheit zu verwirklichen. Mein Zweitwerk Olympia: Die Spiele als Bühne für Sport und Politik ist da fast schon wieder viel zu politikwissenschaftlich. Immerhin war aber das Thema meiner Doktorarbeit die politischen Aspekte der Olympischen Spiele gewesen.

Zum Glück durfte ich inzwischen auch im ORF Marathons und Fußballspiele im Fernsehen kommentieren, für das Red Bull Media House den Podcast Sport am Wort gestalten und im The Red Bulletin die Sportkolumne Filzmaiers Antithese schreiben.

SPORT

Ich bin Fan und Möchtegern-Sportreporter. Mit gemeingefährlichem Halbwissen. Meine Fehltipps vor Sportereignissen sind legendär. Oft liege ich da so falsch, dass nicht einmal das Gegenteil stimmt. Ausgenommen Laufsport. Das ist die einzige Sportart, von der ich wirklich ein bisschen etwas verstehe und die ich als Volksläufer betrieben habe. Meine Bestzeit über 10 Kilometer ist knapp unter 33 Minuten und im Halbmarathon 1 Stunde 12 Minuten. Allerdings ist das ewig lange her und sozusagen Zeitgeschichte rund um die Jahrtausendwende.

AUSZEICHNUNGEN

PRVA-Kommunikator des Jahres
Nominierung ROMY-Fernsehpreis
Sonderpreis im Rahmen der Ehrungen Österreichischer Journalist des Jahres
Goldenes Buch (für „Der Professor und der Wolf“)